Amsterdam und Rabattkarten oder auch City Pässe genannt, diese Kombination findet man drei Mal für die Hauptstadt der Niederlande. Wie in allen großen Metropolen, ob London, Paris, Barcelona zahlt man vorab für freien Zutritt in die jeweiligen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt, erhält für andere Besichtigungen einen Rabatt und bekommt freie Fahrt oder Vergünstigungen bei Stadtrundfahrten, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Flughafen Transfers.
Für Amsterdam stehen drei nennenswerte Angebote zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich die einzelnen Pässe kurz vorstellen und meine Anmerkungen dazu machen. Wer sich für den Erwerb einer Rabattkarte entscheidet und bereits vorab online einen Pass erwerben möchte, sollte jedoch einige Dinge beachten:
Jeder der Amsterdamer City Pässe wird erst dann richtig rentabel, wenn alle Vergünstigungen höchstmöglich ausgeschöpft werden. Man verliert immer viel Zeit, die durch die jeweilige externe An- und Abreise nach Amsterdam, die Anfahrtswege zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und vor allem die Dauer der Besichtigungen verloren geht.
Einen Schnelldurchlauf durch das weltberühmte Rijksmuseum oder das einmalige Van Gogh Museum kann ich niemanden empfehlen. Die Fahrt zum Flughafen, Bahnhof oder die Anfahrt mit dem Auto und insbesondere das Parken in Amsterdam sind immer sehr langwierig und schränken die zur Verfügung stehende Besichtigungszeit leider oftmals noch zusätzlich ein.
Was kosten die Amsterdam Pässe?
Hier sind erstmal die Preise für die einzelnen Pässe, bevor wir zu den Einzelpreisen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen kommen. Danach geht es weiter mit den kurz Hinweisen der einzelnen Rabattkarten, einem Fazit, Tipps und Empfehlungen meinerseits.
City Pass | Dauer | Preis* | Ticket |
---|---|---|---|
I amsterdam City Card | 24 Stunden | 60,00 € | Zum Anbieter |
48 Stunden | 85,00 € | ||
72 Stunden | 110,00 € | ||
96 Stunden | 125,00 € | ||
GO City All-Inclusive Pass | 1 Tag | 59,00 € | Zum Anbieter |
2 Tage | 79,00 € | ||
3 Tage | 94,00 € | ||
5 Tage | 119,00 € | ||
GO City Explorer Pass | 3 bis 7 Attraktionen | 54,00 bis 99,00 € | Zum Anbieter |
Amsterdam Pass Tiqets | Aufenthalt | 62,00 € | Zum Anbieter |
Attraktionen in Amsterdam
Wie in vielen anderen Touristenhochburgen auch, sind die Eintrittspreise für kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Amsterdam im Allgemeinen sehr hoch. Natürlich gibt es in der Grachtenstadt viel zu sehen, aber wie der Louvre in Paris, Gaudis Werke in Barcelona oder die Vatikanischen Museen in Rom, so bleiben auch in Amsterdam einige Attraktionen alternativlos.
Dazu zählen neben den weltberühmten Grachten das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Heineken Museum, für das es in keiner europäischen Metropole etwas vergleichbares gibt.
Hier eine Aufstellung der wichtigsten Tickets für Amsterdam und ihre Einzelpreise, ohne deren Gratisangebote sich eine Rabattkarte nicht lohnt.
Attraktionen | Einzelpreis | Ticket | Gratis mit Pass |
---|---|---|---|
Grachtenfahrt | 16,00 € | Zum Anbieter | Alle Karten |
Rijksmuseum | 23,50 € | Zum Anbieter | Alle Karten |
Van Gogh Museum | 22,00 € | Zum Anbieter | I am city card, Amsterdam Pass Tiqets |
Heineken Experience | 21,00 € | Zum Anbieter | Rabatte Amsterdam Pass / I am city card |
Flughafentransfer | 9,50 € | Zum Anbieter | Amsterdam Pass Tiqets 10% Rabatt |
Öff. Nahverkehr 1-Tag | 9,00 € | Zum Anbieter | I amsterdam city card |
Rabatte und Ermäßigungen für Jugendliche und Kinder stehen auf der Seite des Anbieters.
Amsterdam City Pässe im Vergleich
Besuchszeiten ohne Anfahrt und Wartezeiten, zum Beispiel für das Rijksmuseum von ca. 2 Stunden oder die Heineken Experience von 1,5 Stunden, sollten bei einer Stadtbesichtigung im Zusammenhang mit einer Rabattkarte schon in die Überlegungen mit einbezogen werden.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Amsterdam liegen jedoch relativ zentral, mit Ausnahme des Keukenhof, dessen Besuch aber 2023 sowieso nur während der Öffnung vom 23. März bis 14. Mai in Betracht kommt. Um Wartezeiten zu vermeiden wird grundsätzlich der Erwerb von vorab erworbenen Einzeltickets oder Eintrittskarten im Zusammenhang mit dem Kauf einer Rabattkarte empfohlen. In fast allen Fällen ist dann ein vorrangiger Zutritt zum jeweiligen Ereignis gewährleistet.
Kurzdarstellung der einzelnen Karten
I amsterdam city card
Fährt man am ersten Tag bereits bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Besichtigung des Rijksmuseum und des Van Gogh Museums, hat man schon enorm viel gesehen, aber mit der I amsterdam city card noch kein Geld gespart. Am nächsten Tag geht es dann mit den im Preis eingeschlossenen öffentlichen Verkehrsmitteln weiter.
Bei den Top Sehenswürdigkeiten Heineken Experience, Madame Tussaud oder Dungeon gibt es ab nur 25% Discount auf den Eintrittspreis. Die Karte ist noch nicht rentabel. Das Pflichtprogramm ist erledigt und es folgen am dritten Tag viele bemerkenswerte Museumsbesuche, u.a. im Amsterdam Museum, Het Rembrandthuis und Hermitage Amsterdam, alles gratis. Jetzt beginnt sich die I amsterdam city card Karte zu lohnen. Zwischendurch findet man sicherlich noch etwas Zeit zur Entspannung bei der ebenfalls im Preis eingeschlossenen obligatorischen Grachtenfahrt.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
50 Attraktionen umsonst | Heineken Experience nur 25% Rabatt |
Rijksmuseum inklusive | Kein Hop on Hop off Bus oder Boot |
Van Gogh Museum ohne Anstehen | Kein Flughafentransfer |
Öffentliche Verkehrsmittel | Zeitbeschränkung durch Stundenzahl |
Stundenzahl erst ab Aktivierung |
Mein Tipp: Ideal für Museums begeisterte Amsterdam Besucher, die wenig laufen wollen, mehr als 2 oder 3 Tage in der Stadt verweilen und eher auf ein ausgedehntes Bummeln und Shopping verzichten wollen, um den Pass auch wirklich rentabel zu machen. Zur Buchung der I amsterdam City Card.
GO City
Wer Amsterdam nicht kennt und sich für zwei Tage einem strammen Besichtigungsprogramm unterzieht, für den ist es sinnvoll den Erwerb des Passes Go City in Betracht zu ziehen. Die Kosten für die unten genannten Vorteile, sowie die typische Grachtenfahrt belaufen sich beim Erwerb von Einzeltickets bereits auf eine höheren Betrag als der Kaufpreis der Rabattkarte, die auch vorteilhaften Preisanpassungen unterliegen kann.
Immer auf das Angebot des Anbieters schauen. Es fehlt nur das Van Gogh Museum.
Der Pass wird als Go City All-Inclusive Pass mit einer Gültigkeitsdauer von 1, 2, 3 oder 5 Tagen angeboten wird. Die Nutzung bezieht sich immer auf die Kalendertage. Anders beim Go City Explorer Pass, bei dem am je nach Buchung zwischen 3 bis 7 Attraktionen wählen kann.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Rijksmuseum | Ohne Van Gogh Museum |
THIS IS HOLLAND | Ohne öffentliche Verkehrsmittel |
Moco Museum | Kein Flughafentransfer |
House of Bols | |
Kostenlose Stornierung |
Mein Tipp: Wer viele abwechselungsreiche Highlights von Amsterdam kennenlernen will und den Rest seines Aufenthalts auch noch im im Jordaan Viertel spazieren gehen oder das Flair der Stadt im Grachtengürtel genießen möchte, hat mit dem Go City Pass All-Inclusive und dem Go City Explorer Pass gute Basis um etwas Geld zu sparen.
Amsterdam Pass
Wer sich für den Kurztrip nach Amsterdam mit dem Besuch des Rijksmuseums, des Van Gogh Museums, sowie für die traditionelle Grachtenfahrt entscheidet, der sollte sich den Amsterdam Pass von Tiqets anschauen, der genau diese Leistungen und weitere gratis beinhaltet.
Bleibt noch Zeit für die Heineken Experience, Madame Tussauds Amsterdam, Dungeon Amsterdam oder sogar die Fahrradleihe für einen Tag, dann profitiert man grundsätzlich von 10 % Rabatt. Das gilt noch für weitere von über 100 Attraktionen beim Anbieter Tiqets. Der Vorteil dieses Amsterdam Passes ist reizvoll, denn er beinhaltet alles was man in weltberühmten Grachtenstadt gesehen und erlebt haben muss.
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Rijksmuseum und Van Gogh Museum | Ohne Hop-on Hop-Off Bus oder Boots Tour |
Klassische Grachtenfahrt inbegriffen | Keine weiteren Museen oder Attraktionen gratis |
Zugtransfer von Schiphol einfach | Heinecken Experience nur 10 % Rabatt |
10% Rabatt bei vielen Attraktionen |
Mein Tipp: Ein klares und überschaubares Angebot. Geeignet für Erstbesucher von Amsterdam. Sehr praktisch, da man bereits mit einer Buchung alle wichtigen Tickets in der Hand hält. Amsterdam Pass von Tiqets
Lohnt sich ein Kauf oder nicht?
Die Eintrittspreise für die verschiedenen Attraktionen und Museen sind in Amsterdam generell sehr hoch, sodass kostenlose Leistungen oder auch nur geringe prozentuale Nachlässe schnell zu erheblichen Ersparnissen führen können.
Bei Rabattkarten für Städtetrips gibt es immer nur ein Thema! Lohnt sich ein Kauf oder nicht? Die Antwort für Amsterdam ist die gleiche wie für die anderen Metropolen, die Touristen in Scharen anziehen. Je öfter man die Ermäßigungen und Vorteile einer Rabattkarte ausnutzt, desto überzeugender ist in der Regel das Ergebnis.
Vergleicht man den einmaligen Erwerb der Vergünstigungskarte zum Festpreis mit den jeweiligen Einzelpreisen für die verschiedenen Attraktionen, ist der Erwerb einer solchen Rabattkarte auf jeden Fall immer dann lukrativ, wenn man 2,3 oder mehr volle Tage in der Stadt verweilt und zu den eher etwas unternehmungs freudigen Reisenden zählt. Wie bereits erwähnt, verliert man jedoch oftmals durch Anreise mit dem Auto, Flughafentransfer oder sonstigen Transfer zur Unterkunft viel wertvolle Zeit um seine Rabattkarte bestmöglich zu nutzen.
Da die Interessen der Reisenden bei einer Stadtbesichtigung sehr unterschiedlich sind ist es wichtig sich vorab über das Angebot der jeweiligen Rabattkarte zu informieren um zu überprüfen ob ein Erwerb lohnenswert ist.
Bei kürzeren Aufenthalten mit 2 oder 3 Übernachtungen und für Erstbesucher würde ich mich für den Amsterdam Pass von Tiqets entscheiden, bei etwas längeren Aufenthalten in der Grachtenstadt erscheinen mir der GO City Pass oder die I amsterdam City Card die bessere Wahl zu sein .
* Alles in diesem Text genannten Preise sind informativ. Es gilt immer der aktuelle Preis des Anbieters. Änderungen, Rabatte und Ermäßigungen für Jugendliche und Kinder, sowie alles wichtigen Details zu den Angeboten stehen ebenfalls auf der Seite des jeweiligen Anbieters.