✅ Diese kostenlosen Touren sind wirklich eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese niederländische Stadt kennenzulernen.
Ich empfehle sie als eine der ersten Unternehmungen, wenn ihr in Amsterdam ankommt.
Warum? Die Guides werden euch schon mal vieles erzählen, was ihr über die Stadt wissen müsst. Von den wichtigsten Touristenattraktionen über Geheimtipps, die nur die Einheimischen kennen, bis hin zu den besten Restaurants und Bars der Stadt.
Während der Tour können jederzeit Fragen gestellt werden und die Reiseführer werden ihr Bestes geben , um all diese Fragen genau zu beantworten.
✅ Wie der Name schon sagt, sind diese Führungen natürlich kostenlos. Aber es wird erwartet, dass die Teilnehmer am Ende des Rundgangs ein kleines Trinkgeld geben! Aber kein Hast, ihr könnt dem Guide so viel Trinkgeld geben, wie ihr persönlich denkt, dass die Führung wert war!
Was ist eine kostenlose Führung?

Das Konzept gibt es bereits seit vielen Jahren. Einheimische haben die Möglichkeit, als Fremdenführer zu arbeiten und Touristen ihre Heimatstadt zu zeigen und Erstbesuchern von Amsterdam viele interessante Informationen zu geben. Aber auch für wiederkehrende Reisende können die Touren sehr interessant sein. Es gibt immer etwas Neues zu erfahren.
Einige dieser Stadtführer machen dies als Vollzeitjob. Daher ist es selbstverständlich, dass sie sich wirklich bemühen, einen guten Job zu machen, denn wie bereits erwähnt, leben die Guides von den Trinkgeldern, die die Teilnehmer am Ende der Tour geben. Trinkgelder zwischen 5 und 15 Euro pro Person sind meistens angemessen.
Diese Touren sind sehr interessant, da es einfach Dinge gibt, die man über die Stadt nicht immer wissen kann. Und bei einem solchen Rundgang erhält man ein komplettes Paket mit zusammengefassten und interessanten Informationen in durchschnittlich 2 Stunden pro Tour.

👍 Eine Möglichkeit: Ihr müsst nicht die gesamte Dauer der Tour mitgehen. Normalerweise dauern diese Touren, wie bereits gesagt, etwa 2 Stunden. Wenn ihr aber nur 1 Stunde teilnehmen oder mitmachen könnt, dann bitte das dem Tourguide auch mitteilen, ein kleines Trinkgeld überlassen und sich höflich verabschieden. Ihr habt euren eigenen Tagesablauf und die Guides verstehen, wenn ihr nicht die ganze Tour anwesend sein könnt.
✅ Seid ihr gerade in Amsterdam angekommen und wisst nicht so recht, wo ihr mit eurer Stadtbesichtigung anfangen sollt? Wisst ihr nicht genau, welche die wichtigsten Touristenattraktionen sind? Möchtet ihr einige Geheimtipps für Amsterdam erfahren? Dann sind diese Free Touren genau das Richtige für euch!
Wie kann man die Tour buchen?
Verschiedene Websites bieten diese Art von kostenlosen Touren an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Buchung vorzunehmen. Bitte schaut genau hin, es gibt viele verschiedene kostenlose Touren und wenn ihr eine bestimmte Wahl getroffen habt, schaut auf das Sprachangebot, den Tag und die Uhrzeit.
🎟️ Der Vorgang ist wie gewohnt: Ihr gebt eure persönlichen Daten ein und bucht die Tour. Da die Touren kostenlos sind, werden euch keine Gebühren berechnet.
Die aufgeführten Websites sind sichere Möglichkeiten, solche Touren zu buchen.
Nach der Reservierung erhaltet ihr alle Informationen per E-Mail, einschließlich des Treffpunkts für die Tour.
✅ Bitte beachtet: Stornierung – Nur weil die Touren kostenlos sind, bedeutet das verständlicherweise nicht, dass ihr nach Belieben bucht und dann aber nicht am Treffpunkt erscheint. Damit der Rundgang zu einem Erlebnis wird, gibt es immer eine Höchstzahl an Teilnehmern, die meist bei etwa 20 Personen liegt. Wenn ihr also nicht teilnehmen könnt, bitte aus Gründen der Fairness gegenüber dem Guide die Tour stornieren auf derselben Website, auf der ihr sie gebucht habt.
Informationen über die Tour
😱 Spannende Storys über Amsterdam: Die Guides versuchen immer, die Touren so spannend wie möglich zu gestalten. Amsterdam ist voller Geheimnisse und ihr werdet eine Menge davon erfahren. Dabei handelt es sich nicht um Wikipedia Wissen, sondern um Dinge, die man nur von einem Einheimischen in Amsterdam erfahren kann. Macht euch auf einige erstaunliche Geschichten über die niederländische Hauptstadt gefasst.
🗣️ Sprachen: Gar nicht so einfach. Es gibt Führungen in allen Sprachen. Die meisten Teilnehmer bevorzugen Führungen in ihrer Muttersprache. Aber beachtet, dass die meistverkauften Führungen und damit die besten Reiseführer diese Führungen manchmal auf Englisch anbieten, um sie möglichst vielen Touristen zugänglich zu machen. In beiden Fällen werdet ihr nicht enttäuscht sein, bucht einfach, was ihr für die beste Option haltet!
🚽 Toiletten: Es wird während der gesamten Tour Möglichkeiten und Zugang zu Toiletten geben. Bitte teilt den Tourguides mit, wenn ihr eine Örtlichkeit aufsuchen möchtet!
💵 Preis: Wie bereits erwähnt, handelt es sich um kostenlose Führungen. Ein Trinkgeld am Ende der Führung wird sehr geschätzt. Auf den oben genannten Websites können auch Führungen mit Vorauszahlung gebucht werden. Ich empfehle aber die kostenlosen Führungen. Eine günstige Möglichkeit, eine tolle Erfahrung zu machen und viel über Amsterdam zu lernen, da sich die Guides immer sehr viel Mühe geben.
♿ Rollstuhl: Dies muss für jede Tour einzeln geprüft werden. Alle Informationen findet ihr auf der Buchungsseite. Bitte prüft daher immer, ob die von euch gewählte Tour für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist.
🗓️ Dauer: Die Touren dauern im Durchschnitt 2 Stunden. Manche sind länger, manche kürzer. Wie bereits erwähnt, könnt ihr jederzeit gehen, wenn euch die Tour zu lang wird. Aber bitte gebt dem Tourguide Bescheid, gebt ihm ein kleines Trinkgeld und verabschiedet euch höflich. Jeder Tourenführer hat Verständnis, wenn jemand nicht an der ganzen Tour teilnimmt. Pausen gibt es keine und 2 Stunden sind meist schnell vergangen! Getränke nicht vergessen, angemessene Kleidung, passendes Schuhwerk, einen Schirm, Sonnenbrille und natürlich den Fotoapparat nicht vergessen!
📍 Treffpunkt: Manchmal bereits auf der Buchungsseite erwähnt. Informationen am Ende der Seite, wenn man nach unten scrollt. Ansonsten erhaltet ihr alle Informationen bei der Buchung in einer separaten E-Mail! Ihr werdet nicht im Dunkeln gelassen, keine Sorge!
Was kann man bei einer solchen Tour in Amsterdam sehen?

In Amsterdam gibt es so viel zu sehen, aber die Stadtführer werden auf die wichtigsten Aspekte der Stadt hinweisen. Die meistverkauften Touren sind hauptsächlich für Erstbesucher gedacht, die noch nie in der niederländischen Hauptstadt waren.
Daher finden die meisten Touren auch im lebhaften Stadtzentrum statt. Der Königspalast Amsterdam, die Grachten, das Rembrandt-Haus-Museum und der Waterlooplein sind die Hauptstationen der Tour.
✅ Hinweis: Führungen, die den Museumplein beinhalten, werden wahrscheinlich nicht zu den meistverkauften Touren gehören. Es gibt aber auch andere Touren, die separat gebucht werden können und diese Stadtteile abdecken. Bitte beachte dies bei der Buchung der Tour.
Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden euch die Guides auch viel über die lokale niederländische Kultur erzählen.
Wisst ihr schon, welche Museen ihr besuchen wollt? Die Guides werden euch alles darüber erzählen, ansonsten könnt ihr immer fragen, ob bestimmte Museen, die euch vorschweben, einen Besuch wert sind!
Ihr werdet auch viele Tipps zu Restaurants, Bars oder Clubs in der Stadt bekommen.
✅ Hier also eine kurze Zusammenfassung der Punkte, die die Guides abdecken werden:
✓ Fakten über die Stadt Amsterdam
✓ Tipps für Restaurants, Bars und Clubs
✓ Empfehlungen für die besten Sehenswürdigkeiten
✓ Tipps, welche Museen man besuchen sollte
✓ Viele verschiedene Haltestellen für Busse und Grachtenfahrten: Beursplein, Oude Kerk, Nieuwmarkt, Waterlooplein, Rembrandt-House-Museum, Damrak, Zuiderkerk, etc..
Ist das Rijksmuseum oder das Anne-Frank-Haus Teil der Tour?

Dies hängt von der Beschreibung ab und muss somit vor der Buchung überprüft werden. Die meisten Touren finden jedoch im Stadtzentrum statt. Es gibt bereits viele Sehenswürdigkeiten und die Tourguides werden euch viel erzählen. Die Touren beinhalten aber grundsätzlich keinen Zugang zu Museen, Kirchen oder sonstigen Attraktionen.
Das Rijksmuseum befindet sich am Museumplein, der nicht im Stadtzentrum liegt. Es kann also sein, dass die meistverkaufte Tour, die ihr buchen möchtet, nicht durch diesen bestimmten Stadtteil führt.
Das Anne-Frank-Haus liegt zentral, kann aber auch nur von außen betrachtet werden. Der Guide wird aber auch hierzu seine persönliche Erläuterung geben. Alle Attraktionen können natürlich später separat besichtet werden.
✅ Falls ihr mehr über diese beiden Highlights erfahren möchtet, beachtet bitte, dass es spezielle Führungen gibt, die bestimmte Teile der Stadt oder Denkmäler im Speziellen abdecken. Vor allem Besucher, die das Anne Frank Haus besuchen möchten, sollten sich bereits rechtzeitig über den Erwerb von Eintrittskarten informieren.
Wie viel Trinkgeld sollte man geben?

Die Führungen sind kostenlos. Das ist das Konzept und die Tourguides werden am Ende der Führung niemals auf einem Obolus bestehen. Aber natürlich ist es selbstverständlich, dass man nach so vielen Informationen und soviel Einsatz des Tourguides, der wirklich versuchen wird, euch in einem kurzen Zeitraum von ca.2 Stunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten, eine Art Aufwandsentschädigung erwartet.
Ich schlage vor, am Ende der Tour etwa zwischen 10 und 20 pro Person zu geben. Bei einer Teilnehmerzahl von 10 bis 20 Personen kann man leicht selbst ausrechnen, dass dies ein fairer Preis für die Teilnehmer und auch akzeptabel für den Tourguide ist. Es ist somit angenehm für alle Beteiligten.
Natürlich werden auch höhere Trinkgelder gegeben, wenn die Tour wirklich außergewöhnlich war.
✅ Aber das Konzept ist einfach: Man gibt ein Trinkgeld, das dem Wert der Tour entspricht. So einfach ist das!
Weitere kostenlose Aktivitäten in Amsterdam
Amsterdam muss nicht teuer sein. Abgesehen von der kostenlosen Stadtführung gibt es in der Stadt eine ganze Reihe von kostenlosen Aktivitäten.
🚶 Spaziergang entlang der Grachten: Die Schönheit dieser Grachten ist absolut erstaunlich und selbst wiederkehrende Besucher werden jedes Mal aufs Neue begeistert sein, wenn sie diese einmaligen Kanäle sehen. Vielleicht eher eine Aktivität für den Sommer, Frühling oder Herbst, aber selbst im Winter hat es seinen Reiz, an den schönen Grachten entlang zu spazieren. Nicht ganz kostenlos, aber eine Alternative ist es, einen günstigen Kaffee in einem der Cafés in der Nähe der Grachten zu trinken. Perfekt nach einer langen kostenlosen Tour durch Amsterdam.
🐈 Das Katzenboot (Poezenboot): Es wurde mit Liebe für diese Tiere gebaut. Sie haben ein ziemlich gutes Leben, nein, auf diesem Boot? Es ist kostenlos, auf dem Boot spazieren zu gehen. Spenden sind mehr als willkommen.
📖 Openbare Bibliotheek Amsterdam (OBA): Es ist eine einladende Bibliothek. Leiht euch ein Buch aus, macht eine Pause und genießt die Stille in der Bibliothek. Es gibt auch eine Dachterrasse mit einer tollen Aussicht über Amsterdam.
🏛️ Open Space Contemporary Art Museum (OSCAM): Museum für Kunst, Mode, Design, Kunsthandwerk und Entwicklung in Amsterdam. Der Besuch ist kostenlos. Sehr modernes Museum. Es feiert Vielfalt, junge Subkulturen und innovative Kunstformen.
Was kann man nach einer kostenlosen Führung unternehmen?
Je nachdem, wo die Tour endet, empfehle ich auf jeden Fall, eine kleine Pause in einem Restaurant oder einer Snackbar in Amsterdam einzulegen. Wahrscheinlich habt ihr während der Tour schon davon gehört, aber die lokale Spezialität sind die leckeren Patat Frites oder die Bitterballen. Warum nicht die Gelegenheit nutzen und sie gleich nach Ende der Tour probieren?
Hier sind einige Adressen, die ich empfehlen kann!
📍 Friteshuys Amsterdam: Paleisstraat 23, 1012 RB Amsterdam
📍 De Belg: Reguliersbreestraat 49-A, 1017 CM Amsterdam
📍 Fabel Friet Runstraat: Runstraat 1, 1016 GJ Amsterdam
✅ Bitte bringt ein wenig Geduld mit. Diese Pommes Frites sind einfach zuzubereiten und die Kunden werden schnell bedient. Es handelt sich nicht um ein Restaurant, sondern um einen Imbiss zum Mitnehmen. Selbst wenn ihr also eine lange Schlange vor diesen Fritten-Shops seht, geht es recht schnell voran und die Warteschlangen sind meist schnell wieder weg.